Veltkamp

 

"> "> "> "> ">

1. Inspektionen und Kontrollen

2. Optimierung Vorräte

3. Kalamitäten und Risiken

4. Training Kunden

5. Kundenspezifische Produkte

6. Projekt Unterstützung


 

 

Veltkamp - Kundenservice

 

1. Inspektionen und Kontrollen

 

Vorschriften und Kontrollen werden immer strenger. Fahrer, Spediteure und Lader müssen nicht nur für die Versicherung, sondern auch bei Kontrollen und Anhaltungen sofort und auf der Stelle nachweisen, dass man das Fahrzeug fahren darf, dass alles technisch in Ordnung ist, dass der Ladungstyp transportiert werden darf, dass das Gewicht der Ladung nicht zu hoch ist und ob die Ladung gemäβ den Vorschriften gesichert ist.

Es besteht jedoch viel Unklarheit über die Qualität und die Sicherheit in Bezug auf die Sicherung der Ladung.

Für die Schifffahrt  werden die Inspektionen oft auf Basis von Erfahrung durchgeführt, und werden Schäden infolge mangelhafter oder unsachgemäer Ladungssicherung nicht vergütet.

Für den Straβen- und Bahntransport wurden die Vorschriften hierzu insbesondere von Deutschland erheblich verschärft. Hierbei muβ der Norm EN12195-2 (VDI2700) entsprochen werden.

Wie aber bei einer Kontrolle bestimmt wird, ob den Normen entsprochen wird, hat schon zu vielen unnötigen Problemen und beträchtlichen Geldstrafen geführt.

Um dies zu vermeiden, bietet Veltkamp Kunden die Möglichkeit, über die Webseite:

  • Produktzertifikate herunterzuladen
  • Zugproben von Lashingmaterialien und Spannbändern  pro Batch herunterzuladen
  • eine Wahl aus den diversen Befestigungssystemen zu treffen und aufgrund deren die Anzahl der benötigten Spannbänder berechnen zu lassen
Hiermit wird weltweit geltenden behördlichen Vorschriften, Versicherungsbedingungen und  Anforderungen international operierender industrieller Betriebe entsprochen, wodurch Diskussionen und Unklarheiten vermieden werden.

 

  2. Optimierung Vorratskosten

 

Die Kosten von Lagern und Vorräten geraten immer mehr unter Druck. Kosten, die sich aber auch wieder direkt auf die Kontinuität der Betriebsprozesse auswirken. Stillstand kostet ja noch mehr.

Veltkamp bietet Kunden denn auch die Möglichkeit, sowohl die Kosten als die Risiken optimal zu beherrschen.

 

Indem längerfristige Lieferungsabsprachen gemacht werden:

  • können Vorräte beim Kunden reduziert werden und Lagerkosten eingespart werden
  • kann sofort und weltweit an diverse Niederlassungen von Kunden geliefert werden
  • kann mit Margen in den geplanten Abnahmen gerechnet werden
  • können Produkte und Verpackung spezifisch für Kunden markiert werden
  • hat der Kunde im Falle von Kalamitäten Vorräte für unvorhergesehene Fälle zu seiner Verfügung
  • sind termingerechte Lieferung und Kontinuität gewährleistet
     

 

3. Kalamitäten und Risiken

 

Neben der Qualität der Betriebsprozesse wird das Identifizieren und Beherrschen von Risiken im Hinblick auf die Kontinuität immer wichtiger.

Zertifizierende Instanzen, Versicherungsbetriebe, Financiers etc. fordern immer mehr eine Inventarisierung der möglichen
Risikofaktoren und Maβnahmen, um diese zu vermeiden oder beherrschbar zu machen.

Hierzu gehört eine schnelle Lieferung von Produkten, die für die Instandhaltung der Kontinuität der Prozesse wichtig sind.

Veltkamp bietet Kunden die Möglichkeit, spezifische Vorräte für unvorhergesehene Fälle zu halten.

Hierbei werden Absprachen gemacht in Bezug au:

  • Risikosortiment, Umfang der Vorräte, Standort(e) der Lagerung (weltweit)
  • Lieferzeit im Falle von Kalamitäten
  • Art und Weise eventueller Eiltransporte (z. B. Luftfracht), direkter Versand zu Abnehmern unserer Kunden, Transport- und Zollformalitäten
  • zusätzliche Produkte und/oder Dienste

     
4. Schulung

Probleme bei Ladungssicherung sind oft Folge unsachgemäβer Verwendung von Materialien und einer falschen Weise der
Befestigung.

Hierdurch steigen nicht nur die Kosten an, sondern kann  sich auch die Ladung  verschieben, kann sie beschädigt werden und
sogar Unfälle auslösen. Oft mit groβen finanziellen Folgen und Problemen mit Versicherern und Eigentümer von Gütern.

Veltkamp führt deshalb Kurse für sowohl Verkäufer als Endverbraucher, durch sowohl an einem Veltkamp-Standort als bei Kunden
vor Ort. Bei diesen Kurse wird insbesondere eingegangen auf:

  • Prinzipien der Ladungssicherung und die diversen Weisen der Befestigung
  • die praktische Verwendung von Lashingmaterialien
  • die Berechnung der Zahl der Spannbänder und/oder Lashingbänder zur Befestigung einer Ladung gemäβ den Vorschriften
  • die Inspektionen des Gerätes durch den Benutzer und / oder Gerätemanager

5. Kundenspezifische Produkte

Von der Marketingperspektive aus und zur Vermeidung von Diebstählen möchten Kunden ihre Produkte markieren. Je nach den
Anzahlen ist dies möglich durch das  Bedrucken von:

  • Drucken
  • Länge der Lasch
  • Stahlseil- und Kettenkonfigurationen
  • Farbe Zurrgurten, Kunststoff-Produkte, Zurrketten, Tags, usw.
  • RFID
  • Kennzeichnung
  • Verpackung Produkt und Paletten

6. Projektunterstützung

Spezielle Transport und Vermittlung Transportausrüstung erfordern oft eine spezifische Projektansatz . Veltkamp gewährt hiermit
Unterstützung im Zusammenhang mit der:

  • Beratung über das Projekt
  • Berechnung der erforderlichen Sicherungen
  • Bereitstellung der benötigten Materialien nach Plan
  • Durchführung von Kontrollen und Prüfungen